All categories
caret-down
cartcart

Konflikt und Bewältigung: Die Zerstörung der Grabeskirche zu Jerusalem im Jahre 1009 (Millennium-Studien / Millennium Studies, Band 32)

 
Konflikt und Bewältigung: Die Zerstörung der Grabeskirche zu Jerusalem im Jahre 1009 (Millennium-Studien / Millennium Studies, Band 32)

Description

Der Band behandelt in einem transdisziplinären Ansatz verschiedene Aspekte der Zerstörung der Grabeskirche zu Jerusalem am 28. September 1009 auf Befehl des fatimidischen Kalifen al-Hakim in ihrem historischen Kontext. Es werden die ideologischen Ursachen und die Folgen beleuchtet und das Bauwerk selbst näher untersucht. Arabisten, Byzantinisten, Judaisten, Mediävisten, Kunsthistoriker, Orientalisten sowie Vertreter der Nordistik liefern Beiträge zu einem fachübergreifenden Diskurs. Dabei gerät zum einen das Verbindende und Gemeinsame der verschiedenen Religionen und Kulturen zunächst stärker in den Blick als die Trennlinien und Unterschiede. So waren etwa bei den christlichen Feierlichkeiten in der Grabeskirche zu Jerusalem auch zahlreiche Muslime anwesend, war die Mutter des Kalifen selbst eine Christin und wurde die Kirche nach ihrer Zerstörung von der fatimidischen Regentin Sitt al-Mulk wieder aufgebaut. Zum anderen aber wurden die Ereignisse zum Auslöser von Judenpogromen in Westeuropa, und sie begünstigten die Entstehung der Kreuzzugsideologie. Damit vertieften sie letztlich die Gräben zwischen den verschiedenen Religionen und Kulturen.

Product details

EAN/ISBN:
9783110253511
Edition:
Bilingual
Medium:
Bound edition
Number of pages:
386
Publication date:
2011-07-18
Publisher:
De Gruyter
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783110253511
Edition:
Bilingual
Medium:
Bound edition
Number of pages:
386
Publication date:
2011-07-18
Publisher:
De Gruyter
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Thomas Pratsch