All categories
caret-down
cartcart

Musikalische Norm um 1700: Frühe Neuzeit (Fra1/4he Neuzeit)

 
Musikalische Norm um 1700: Frühe Neuzeit (Fra1/4he Neuzeit)

Description

Seit der Antike galt die Musik als eine mathematische Kunst. Um 1700 beginnen die musikalischen Denker, sich an einer anderen Leitwissenschaft zu orientierten: dem Rechtsdenken der Zeit. Diesen Paradigmenwechsel lotet der Band in elf Beiträgen aus musikgeschichtlicher, literaturgeschichtlicher, philosophischer und rechtsgeschichtlicher Perspektive aus. Die musikalische Praxis des Komponierens, Spielens und Hörens bekommt einen neuen und stärkeren Stellenwert für die Musiktheorie. Kriterien der Zweckmäßigkeit, des Geschmacks und des Erfolgs bestimmen nun die musikalische Norm. Der Band zeigt auf, wie sich die Musiktheorie um 1700 an den neuen Wissensformen des galanten Diskurses, der Naturrechtsdebatten des gesellschaftlichen Modebewusstseins orientiert. Beleuchtet wird die Debatte in Deutschland, Frankreich und England. Die neue Form des musikalischen Wissens hat weitgehende Wechselwirkungen mit der musikalischen Praxis. Der neue musikalische Stil um 1700 wird fassbar als kompositorische Umsetzung eines gewandelten Verständnisses musikalischer Norm, die sich nicht mehr aus überzeitlichen musikalischen Gesetzmäßigkeiten speist, sondern den Wandel von musikalischem Empfinden und musikalischem Geschmack selbst als normatives Prinzip enthält.

Product details

EAN/ISBN:
9783110233445
Medium:
Bound edition
Number of pages:
240
Publication date:
2010-10-15
Publisher:
de Gruyter
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783110233445
Medium:
Bound edition
Number of pages:
240
Publication date:
2010-10-15
Publisher:
de Gruyter
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Rainer Bayreuther