All categories
caret-down
cartcart

Textkritik als Problem der Kulturwissenschaft: Tristan-Lektüren (Trends in Medieval Philology, 9, Band 9)

 
Textkritik als Problem der Kulturwissenschaft: Tristan-Lektüren (Trends in Medieval Philology, 9, Band 9)

Description

Die Studie setzt sich kritisch mit der bisherigen Textkritik und Editionsphilologie auseinander und entwickelt anhand der "Parzival"-Handschrift Cgm 19 und der "Tristan"-Handschrift Cgm 51 die These, dass jeder mittelalterliche Überlieferungszeuge seine eigene Wertigkeit besitzt und zeitgebundenes kulturelles Wissen repräsentiert, was nur erkannt werden kann, wenn divergierende Handschriften nicht nur als defizitäre Varianten eines ursprünglichen ,Textoriginals' verstanden werden. Baisch bestimmt die Genese, den Status und die Funktion von Textvarianten in der mittelalterlichen volkssprachlichen Überlieferung mittels einer Analyse historischer Gebrauchszusammenhänge neu und führt Edition und Interpretation methodisch zusammen. Er versteht Textkritik als Funktionsgeschichte der Überlieferung mittelalterlicher Texte. Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur derzeit lebhaft geführten Debatte über Prinzipien der modernen Editionsphilologie und den mittelalterlichen Textbegriff.

Product details

EAN/ISBN:
9783110185683
Edition:
1
Format:
Illustriert
Medium:
Bound edition
Number of pages:
407
Publication date:
2006-06-20
Publisher:
De Gruyter
EAN/ISBN:
9783110185683
Edition:
1
Format:
Illustriert
Medium:
Bound edition
Number of pages:
407
Publication date:
2006-06-20
Publisher:
De Gruyter

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out