All categories
caret-down
cartcart

Diltheys Erlebnisbegriff: Entstehung, Glanzzeit und Verkümmerung eines literaturhistorischen Begriffs (Quellen und Forschungen zur Sprach- und ... der germanischen Völker. N.F., 45, Band 45)

 
Diltheys Erlebnisbegriff: Entstehung, Glanzzeit und Verkümmerung eines literaturhistorischen Begriffs (Quellen und Forschungen zur Sprach- und ... der germanischen Völker. N.F., 45, Band 45)

Description

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- I. ZUR GESCHICHTE DES ERLEBNISBEGRIFFS IN DER DEUTSCHEN LITERATURWISSENSCHAFT VOR DILTHEY -- II. DILTHEYS WEG ZUM "ERLEBNIS" ALS EINEM LITERATURWISSENSCHAFTLICHEN BEGRIFF -- III. DIE ROLLE DES ERLEBNISBEGRIFFS IN DILTHEYS POETOLOGISCHEN ANSCHAUUNGEN -- IV. DILTHEYS ANSÄTZE ZUR ÜBERWINDUNG DER SUBJEKTIVITÄT DES ERLEBNISBEGRIFFS -- V. ZUM ERLEBNISBEGRIFF IN DER DEUTSCHEN LITERATURWISSENSCHAFT AM ANFANG DES 20. JAHRHUNDERTS -- VI. PROGNOSEN -- NAMENREGISTER -- SACHREGISTER -- Backmatter

Product details

EAN/ISBN:
9783110035995
Edition:
Reprint 2018
Medium:
Bound edition
Number of pages:
187
Publication date:
1972-02-01
Publisher:
De Gruyter
EAN/ISBN:
9783110035995
Edition:
Reprint 2018
Medium:
Bound edition
Number of pages:
187
Publication date:
1972-02-01
Publisher:
De Gruyter

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Karol Sauerland