All categories
caret-down
cartcart

Notizzettel: Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert

 
Only 2 items left in stock
Notizzettel: Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert

Description

»Ohne die Zettel, also allein durch Nachdenken, würde ich auf solche Ideen nicht kommen.«
Niklas Luhmann

Der Kommunikations- und Medienwissenschaftler Hektor Haarkötter hat die erste Kulturgeschichte des Notizzettels geschrieben und gleichzeitig eine Philosophie dieses unscheinbaren Mediums verfasst. Denn Notizzettel - Einkaufszettel, Spickzettel, Schmierzettel, Skizzen, Entwürfe, Karteikarten, Haftnotizen, Wandkritzeleien - sind der erste Haltepunkt vom Gedanken zum Geschriebenen: Ich denke, also notiere ich. Wer den Menschen beim Notieren zusieht, der kann ihnen beim Denken zusehen.
Erstmals erzählt Hektor Haarkötter die Kulturgeschichte des Notizzettels von den dunklen Anfängen bis in die unklare Zukunft und formuliert gleichzeitig dessen Theorie. Ob als Knochengerüst der Literatur, als Laborbuch der Naturwissenschaften oder als handgeschriebene Notiz im zeitgeistigen Notizbuch: Der Notizzettel ist Hard- und Software in einem, nicht nur ein Medium des Denkens, sondern vielleicht das Denken selbst.
Als Universalmedium unserer Zeit lehrt der Zettel: Medien sind weder zum Erinnern, noch zum Kommunizieren da. Die Bedeutung des Notizzettels für die Kulturgeschichte des Denkens ist nach der Lektüre dieses Buches nicht mehr zu unterschätzen.

Product details

EAN/ISBN:
9783103973303
Edition:
1.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
592
Publication date:
2021-04-28
Publisher:
S. FISCHER
EAN/ISBN:
9783103973303
Edition:
1.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
592
Publication date:
2021-04-28
Publisher:
S. FISCHER

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€13.99
available immediately
New €28.00 You save €14.01 (50%)
€13.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days