Das hier vorliegende Buch richtet sich an Tänzer, Choreographen,
Regisseure, Performer und Lehrer. Es bietet einen
umfassenden Einblick in verschiedene Zugänge, mit
denen sich eine zeitgenössische Choreographie entwickeln
lässt, und stellt choreographische Werkzeuge vor,
mit denen sich Tänze bearbeiten und analysieren lassen.
Damit wird ein Überblick über die Methoden geschaffen,
die in einem Tanzstück oder in einer Tanzeinlage im Theater
zur Anwendung kommen, um eine Idee in eine Vorstellung
auf der Bühne zu verwandeln.
Grundsätzliche Überlegungen zum strukturellen Aufbau
eines Stückes werden ebenso besprochen wie das Entwickeln
von Bewegungen zu einem Thema. Behandelt werden
auch stückinterne Komponenten, wie Komposition,
Bewegungsqualitäten und räumliche Gesetzmäßigkeiten.
Einige Kapitel, wie Bühnenbild, Film und Beleuchtung,
greifen durch die komplexe Thematik der Choreographie
hindurch und durchpflügen das nahe, beeinflussende Umfeld
des Tanzes. Nichttänzer erhalten einen tieferen Einblick in den choreographischen
Prozess und haben die Möglichkeit, ein differenziertes
Verständnis für die Welt des Tanzes zu entwickeln.
Zu jedem Kapitel sind in der Praxis entstandene und erprobte
Übungen enthalten, die den Stoff auf der Ebene
der Bewegung vertiefen und sich auch mit Schauspielern
und Nichttänzern durchführen lassen.