- Erfahrungen und Kritik an der bisherigen Ausgabe sind in die Überarbeitung eingeflossen.
- Die knapp gehaltene Textmenge und ein gut erfassbares Schriftbild berücksichtigen, dass die Schüler/-innen im Lesen von Fachtexten ungeübt sind.
- Die Fallbeispiele beziehen sich auf bekannte Lebenssituationen.
- Die Schüler/-innen lernen innerhalb der Beispielkapitel verschiedene Formen der Wirtschaftsberichterstattung kennen: Quellentexte, Infografiken, Statistiken und Karikaturen.
- Als Abschluss eines Themenfelds ermöglicht die Seite
Alles klar?
die Überprüfung des Gelernten.
- Die Anwendung fachspezifischer Methoden unterstützt die Handlungskompetenz. Jede Methode wird an einem konkreten Beispiel eingeführt.
Abgestimmt auf die Rahmenrichtlinien 2008 im Bereich Wirtschaft/Arbeit/Technik.
- Erfahrungen und Kritik an der bisherigen Ausgabe sind in die Überarbeitung eingeflossen.
- Die knapp gehaltene Textmenge und ein gut erfassbares Schriftbild berücksichtigen, dass die Schüler/-innen im Lesen von Fachtexten ungeübt sind.
- Die Fallbeispiele beziehen sich auf bekannte Lebenssituationen.
- Die Schüler/-innen lernen innerhalb der Beispielkapitel verschiedene Formen der Wirtschaftsberichterstattung kennen: Quellentexte, Infografiken, Statistiken und Karikaturen.
- Als Abschluss eines Themenfelds ermöglicht die Seite
Alles klar?
die Überprüfung des Gelernten.
- Die Anwendung fachspezifischer Methoden unterstützt die Handlungskompetenz. Jede Methode wird an einem konkreten Beispiel eingeführt.
Die Handreichungen für den Unterricht enthalten Lösungsvorschläge zu den Aufgaben und zusätzliche Arbeitsblätter als Kopiervorlagen, die auch auf der beigefügten CD-ROM vorliegen.