All categories
caret-down
cartcart

Kunstwerk der Zukunft - Richard Wagner und Zürich (1849-1858)

 
Only 1 items left in stock
Kunstwerk der Zukunft - Richard Wagner und Zürich (1849-1858)

Description

Richard Wagner hat neun Jahre in Zürich verbracht.
Nur in Bayreuth hielt sich der Komponist
länger auf. Die zentrale Bedeutung dieser Jahre
ist zwar bekannt, doch ist die herausragende
Rolle Zürichs für das Schaffen Wagners erst in
jüngster Zeit gewürdigt worden. An der Limmat
entstanden nicht nur die kunsttheoretischen "Zürcher
Schriften", sondern auch die "Ring"-Dichtung,
die Partituren von "Rheingold und Walküre",
die Konzeption von "Tristan" und den "Meistersingern
". Doch mehr noch: 1853 fanden in Zürich
die ersten Wagner-Festspiele statt, zudem
hat Wagner seine "Ring"-Dichtung öffentlich gelesen
und den ersten Akt der "Walküre" uraufgeführt.
Im Katalog, der zur Ausstellung erscheint,
finden sich Beiträge renommierter Spezialisten, in
denen die Beziehung zwischen Zürich und Wagner
kulturhistorisch ergründet wird. Mit Beiträgen
von Werner Breig, François de Capitani, John
Deathridge, Friedrich Dieckmann, Klaus Döge,
Urs Fischer, Sven Friedrich, Eva Martina Hanke,
Hans-Joachim Hinrichsen, Ute Kröger, Laurenz
Lütteken, Anno Mungen und Chris Walton.

Product details

EAN/ISBN:
9783038234685
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
200
Publication date:
2008-06-01
Publisher:
Nzz Libro
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783038234685
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
200
Publication date:
2008-06-01
Publisher:
Nzz Libro
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€11.99
available immediately
New €29.00 You save €17.01 (58%)
€11.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Laurenz Lütteken