All categories
caret-down
cartcart

Sie waren am Rheinfall: Der Rheinfall in der europäischen Literatur. Texte vom Mittelalter bis in die Gegenwart

 
Sie waren am Rheinfall: Der Rheinfall in der europäischen Literatur. Texte vom Mittelalter bis in die Gegenwart

Description

Was dachten und fühlten Frauen und Männer im Laufe der Jahrhunderte, wenn sie am Rheinfall standen, vor diesem "Wunder der spielenden Natur, was es sonst in Europa nirgends gibt"? Die Texte dieses Buches helfen dem Leser, den Rheinfall als literarisches Abenteuer zu erleben, so wie ihn seine schreibenden Besucher gesehen haben. Zeugnisse aus einem Zeitraum von über tausend Jahren dokumentieren den Wandel des Rheinfalls vom Furcht einflössenden Ort zum touristischen Kitschbild.

Mythen, Sagen und Legenden stehen am Anfang der "Rheinfall-Saga". Die Gelehrten des 15. Jahrhunderts berichten dann schon mit kühlerem Kopf in Chroniken und geografischen Beschreibungen über das seltsame Naturschauspiel. Kaufleute ärgern sich über das Hindernis für die Schifffahrt, das wiederum Dichter anregt zu hymnischen Gesängen über die Natur.
Eine wahre Hochblüte erlebt die "Rheinfall-Literatur" ab 1700, als die Europäer von der Reiselust gepackt werden. Tausende durchqueren Europa, viele davon besuchen den Rheinfall und berichten in ihrer Sprache in ganz unterschiedlichen Formen: in Briefen, Tagebüchern, Memoiren. Es werden Geschichten und Gedichte verfasst über den Rheinfall.
Ganz Europa ist vor Ort. Neben unzähligen vergessenen Schriftstellern finden wir immer wieder die berühmten Vertreter verschiedener Denkrichtungen der jeweiligen Epoche: Goethe, Mörike, Schopenhauer und Fichte, den französischen Romantiker Lamartine und Victor Hugo, Alexandre Dumas, den englischen Kunstkritiker Ruskin, Mary Shelley, James Fenimore Cooper, den Märchenerzähler Andersen und viele andere mehr.
Mit dem Aufkommen des Massentourismus Mitte des 19. Jahrhunderts ersetzen gedruckte Reiseführer die persönlichen Berichte und Erlebnisse. Fotografien vom Rheinfall kommen in Umlauf und verdrängen allmählich die Skizzen oder Gemälde. Der Rheinfall wird zur Kulisse in Liebesromanen und historischen Novellen.
Das Buch bietet den bis anhin umfassendsten Überblick über die "Rheinfall-Literatur". In akribischer Kleinarbeit wurden über Jahrzehnte hinweg Zeugnisse aus verschiedenen europäischen Sprachgebieten gesammelt, die nun im vorliegenden Band mit Kurzkommentaren versehen abgedruckt sind.

Product details

EAN/ISBN:
9783034009188
Medium:
Bound edition
Number of pages:
392
Publication date:
2009-06-10
Publisher:
Chronos
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783034009188
Medium:
Bound edition
Number of pages:
392
Publication date:
2009-06-10
Publisher:
Chronos
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out